Zinseszinsrechner: Berechne das Wachstum deines Vermögens

 

Albert Einstein soll den Zinseszinseffekt als das achte Weltwunder bezeichnet haben – eine Kraft, die geduldige Anleger über die Zeit reich machen kann. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem mächtigen Prinzip und wie können Sie es für Ihren eigenen Vermögensaufbau nutzen, sei es durch klassisches Sparen oder durch Dividenden aus Aktien?

Dieser Rechner ist Ihr persönliches Werkzeug, um die Theorie in die Praxis umzusetzen. Er macht das abstrakte Konzept des Zinseszinses greifbar und zeigt Ihnen auf den Cent genau, welches Endkapital Sie mit Ihren Annahmen erwarten können. Egal, ob Sie die Entwicklung Ihres Sparkontos, eines ETF-Sparplans oder das Wachstum Ihres Dividenden-Portfolios simulieren möchten – hier finden Sie die Antworten.


 

## Der Zinseszinseffekt: Wie aus Geld mehr Geld wird

 

Der Zinseszinseffekt ist das Herzstück des langfristigen Investierens. Das Prinzip ist einfach, aber seine Wirkung ist exponentiell: Sie erhalten nicht nur Zinsen auf Ihr ursprünglich eingezahltes Kapital, sondern auch Zinsen auf die bereits erhaltenen Zinsen.

Stellen Sie es sich wie einen Schneeball vor, der einen verschneiten Hang hinabrollt. Am Anfang ist er klein und sammelt nur wenig neuen Schnee. Doch je größer er wird, desto mehr Oberfläche hat er, und desto schneller sammelt er neuen Schnee an. Ihr Kapital verhält sich genauso. Die anfangs kleinen Zinserträge werden Teil Ihres Kapitals, erwirtschaften im Folgejahr eigene Zinsen und beschleunigen so das Wachstum immer weiter. Die wichtigsten Faktoren für diesen Effekt sind ein möglichst hoher Zinssatz, eine lange Laufzeit und natürlich das reinvestierte Kapital.

 

## Der Dividenden-Schneeball: Der Zinseszins für Aktionäre

 

Für Aktionäre funktioniert ein ganz ähnliches Prinzip, das oft als Dividenden-Schneeballeffekt bezeichnet wird. Hier sind es nicht die Zinsen, die den Motor antreiben, sondern die Dividenden – also die Gewinnausschüttungen, die ein Unternehmen an seine Aktionäre zahlt.

Die Dividendenrendite gibt an, wie hoch die prozentuale Ausschüttung im Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs ist. Wenn Sie diese Dividenden nun nicht für Konsum ausgeben, sondern direkt wieder in dieselbe Aktie investieren (reinvestieren), kaufen Sie mehr Anteile. Diese neuen Anteile sind im nächsten Quartal oder Jahr ebenfalls dividendenberechtigt und werfen so zusätzliche Erträge ab. Es ist exakt derselbe Schneeballeffekt: Ihre Dividenden verdienen eigene Dividenden. Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, diesen Effekt zu simulieren, indem Sie die erwartete Dividendenrendite als "Rendite" eingeben.

 

## So nutzen Sie den Rechner

 

Dieses Tool ist flexibel konzipiert, um Ihnen eine realistische Prognose für Ihr finanzielles Ziel zu geben.

  • Als klassischer Zinseszinsrechner: Geben Sie Ihr Startkapital, eine eventuelle Sparrate und den erwarteten Jahreszins ein, um Ihr Endkapital zu ermitteln.

  • Als Dividenden-Simulator: Tragen Sie den aktuellen Wert Ihres Portfolios als "Anfangskapital" ein und nutzen Sie die erwartete Dividendenrendite als "Rendite / Performance". So sehen Sie, wie Ihr Vermögen allein durch reinvestierte Ausschüttungen wachsen kann. (Hinweis: Dies ist ein Modell, das Kursschwankungen der Aktie ignoriert.)

Die Zeit ist der mächtigste Hebel beim Vermögensaufbau. Zögern Sie nicht – geben Sie jetzt Ihre Zahlen ein und entdecken Sie, welches Potenzial in Ihrer finanziellen Zukunft steckt.

 

Zinseszinsrechner

%
Jahre
%

Was möchtest du berechnen?

```