Sparplan Rechner mit Abgeltungssteuer und Soli
Ob du systematisch Vermögen mit einem ETF-Sparplan aufbauen oder den kraftvollen Schneeballeffekt deiner Dividenden visualisieren möchtest – dieser Rechner ist dein Werkzeug für eine realistische Finanzplanung.
Finde mit nur wenigen Klicks heraus:
-
Für Sparplan-Investoren: Welches beeindruckende Endkapital du mit deinen monatlichen Sparraten über die Jahre erreichen kannst.
-
Für Dividenden-Investoren: Wie schnell dein Portfolio wächst, wenn du deine Dividenden konsequent reinvestierst und sie selbst wieder neue Erträge generieren.
Unser Rechner geht einen Schritt weiter als die meisten Standard-Tools: Er berücksichtigt nicht nur deine Sparrate und die erwartete Rendite, sondern auch die realen Kostenfaktoren wie die Abgeltungssteuer und den Solidaritätszuschlag. So erhältst du keine Fantasiezahl, sondern eine klare und ehrliche Prognose deines zukünftigen Vermögens.
Zudem kannst du das benötigte Anfangskapital, das Endkapital, den Zinssatz oder die Laufzeit berechnen.
Gib jetzt deine Zahlen ein und entdecke, wie sich deine Investition unter Berücksichtigung der Kapitalertragssteuer, dem Solidaritätszuschlag und einem jährlichen Freibetrag entwickelt!
Sparplan-Rechner
Was möchtest du berechnen?
So funktioniert unser flexibler Sparplanrechner
Unser Sparplanrechner hilft Ihnen, Ihr zukünftiges Vermögen präzise zu kalkulieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Rechnern können Sie bei uns nicht nur monatliche, sondern auch vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Sparraten eingeben, um Ihre Anlagestrategie exakt abzubilden.
Monatliche, vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Sparrate?
Je nach Ihrer finanziellen Situation und Ihrem Einkommensfluss können unterschiedliche Sparintervalle sinnvoll sein. Unser Rechner berücksichtigt die unterjährige Verzinsung Ihrer Einzahlungen (vorschüssige Methode), was zu einem genaueren Ergebnis führt.
-
Monatliche Einzahlung: Der Klassiker. Ideal, wenn Sie monatlich einen festen Betrag von Ihrem Gehalt zur Seite legen.
-
Vierteljährliche Einzahlung: Praktisch für Selbstständige, die ihre Einnahmen quartalsweise erhalten, oder wenn Sie Boni oder andere unregelmäßige Einkünfte gezielt anlegen möchten. Mit unserem Rechner sehen Sie genau, wie sich eine vierteljährliche Verzinsung auf Ihr Endkapital auswirkt.
-
Halbjährliche Einzahlung: Perfekt, wenn Sie beispielsweise Urlaubs- oder Weihnachtsgeld investieren. Unser Rechner kalkuliert die halbjährliche Verzinsung Ihrer Sparrate für ein realistisches Ergebnis.
-
Jährliche Einzahlung: Geeignet für größere Einmalanlagen am Jahresanfang, zum Beispiel nach einer Tantiemenzahlung oder Schenkung.
Genaue Berechnung (vorschüssig)
Dies ist die Standardeinstellung und entspricht der kaufmännisch korrekten Zinseszinsmethode. Ihre Sparraten werden zu Beginn jedes Sparintervalls (z.B. am Monatsanfang) eingezahlt und ab diesem Zeitpunkt verzinst. Das bedeutet: Eine im Januar eingezahlte Rate erwirtschaftet für das gesamte Jahr Zinsen, während eine im Juli eingezahlte Rate nur für ein halbes Jahr Zinsen erhält. Diese Methode liefert das genaueste Ergebnis für Ihren Sparplan.
Vereinfachte Berechnung (jährlich)
Diese Methode verwendet ein vereinfachtes, nachschüssiges Modell. Dabei werden alle Sparraten eines Jahres gesammelt und rechnerisch am Ende des Jahres zum Kapital addiert. Die Zinsen werden ebenfalls einmal jährlich berechnet, aber nur auf das Kapital, das zu Jahresbeginn vorhanden war. Die eingezahlten Sparraten eines laufenden Jahres werden erst im Folgejahr verzinst. Diese Methode eignet sich für eine schnelle Überschlagsrechnung.
Entdecken Sie auch: